Direkt zum Seiteninhalt

Das Museum von Jim Knopf - Feuerhof onTour

Menü überspringen
Menü überspringen
Vom Rubinberg nach Titiwu
Menü überspringen
Vom Rubinberg nach Titiwu
weiter in
Das große Gartenparadies

(wh) Am 1. September 2018 hieß es wieder: „Feuerhof on Tour!“ Und diesmal war das Ziel ein aufregender Ausflug nach Augsburg und Rain am Lech. Im voll besetzten Bus, und mit unserem altbewährten Fahrer Alfred, machten wir uns auf den Weg, der uns zunächst in das Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ führte – der Heimat von Jim Knopf, Urmel und all den anderen Marionetten-Stars, die uns schon seit Kindertagen begleiten.

Kaum hatten wir das Museum betreten, da war es wieder wie früher: Ein Rückfall in die Kindheit, als Urmel und Co. unser Wohnzimmer bevölkerten. Ganz klar, der Kater Mikesch, Lukas der Lokomotivführer und die Katze mit Hut sind immer noch genauso charmant wie früher. Und wer könnte je vergessen, wie sich Jim Knopf und sein Lokomotivführer Lukas immer wieder aus den brenzligsten Situationen herausmanövrierten? Das Museum "die Kiste" hat es tatsächlich geschafft, uns mitten in die „natürliche Umgebung“ dieser legendären Faden-Stars zu versetzen, die in zauberhaften Schaukästen präsentiert werden. Die Zeit verging wie im Flug, und viele von uns fühlten sich zurückversetzt in eine Zeit, in der wir noch vor dem Fernseher saßen und gespannt die Abenteuer dieser Figuren verfolgten.

Doch die Reise ging weiter – und zwar nach Rain am Lech, wo uns das große Gartenparadies von Dehner erwartete. Der Dehner Blumenpark ist ein Ort, an dem die Blumen sprechen und der Gartenliebhaber ins Schwärmen kommt. Schon beim Eingang empfing uns ein Gartenführer, der mit einer Leidenschaft von „botanischen Weltreisen“ und „geheimen Gartentipps“ sprach, dass wir fast das Gefühl hatten, wir wären in einer exklusiven Garten-Show bei „Schlag den Gartenprofi“. Unser Guide führte uns mit solch einer Hingabe durch die verschiedenen Themenbereiche des Parks, dass wir uns sofort inspiriert fühlten, unseren eigenen Garten aufzumotzen – vielleicht auch mit einem asiatischen Zen-Garten, einem mediterranen „Urlaubs-Eck“ und einem englischen Cottage-Garten, der in einem Rutsch alle gärtnerischen Wünsche abdeckte.

Die riesigen Blumenbeete, die dreimal jährlich neu bepflanzt werden, präsentierten uns eine Farbenpracht, die jedes Herz höher schlagen ließ. Sogar der grünste Daumen unter uns konnte nicht widerstehen, sich Gedanken darüber zu machen, wie man so etwas in den heimischen Garten integrieren könnte – natürlich, ohne dass der eigene Rasen zu sehr darunter leiden würde.

Der Spaziergang durch das Gartenparadies hatte uns ordentlich hungrig gemacht, und so freuten wir uns, dass die Blumenpark-Gastronomie schon auf uns wartete. Mit vollen Mägen und voller Inspiration machten wir uns schließlich auf den Rückweg nach Feuerhof – mit vielen neuen Ideen für den Garten und einem nostalgischen Lächeln im Gesicht, das uns an die gute alte Zeit der Augsburger Puppenkiste erinnerte.

Fotos: Walter Heldrich

P.S.: Der einzige „Garten, der uns noch fehlte“, war der, den wir uns im nächsten Jahr in den Koffer packen könnten, um ihn zu den nächsten Feuerhof on Tour-Zielen mitzunehmen.

Fotos:
Copyright (C) Augsburger Puppenkiste (R)
Dehner Blumenpark
Walter Heldrich

Zurück zum Seiteninhalt