Direkt zum Seiteninhalt

Kuchlbauer's Bierwelt - Feuerhof onTour

Menü überspringen
Menü überspringen
Kuchlbauer's Bierwelt
Menü überspringen
Bartls Stammtische unterwegs –
Ein Bier- und Kunstabenteuer, Freitag, 31. August 2012

Am Freitag, den 31. August 2012, machte sich Bartls Stammtisch auf eine Reise, die die Herzen der Bier- und Kunstliebhaber höher schlagen ließ. Ziel des Ausflugs: die berühmte Kuchlbauer's Bierwelt, ein Ort, der den heiligen Gral des Bieres mit der Magie der Kunst verbindet – und das Ganze unter dem eindrucksvollen Blick des Kuchlbauer Turms, der längst Kultstatus in der Region erlangt hat.

Der Tag begann mit einer geführten Tour durch die Brauerei, bei der uns mehr über den Brauprozess verraten wurde, als wir je über Hefe und Malz wissen wollten – und das alles inmitten der fröhlich schäumenden Welt des Biers. Aber Halt! Es wäre keine bayerische Brauerei ohne eine Prise Kunst – und die gibt es hier in Hülle und Fülle. Das Herzstück der Anlage ist der Kuchlbauer Turm, ein architektonisches Meisterwerk, das so aus dem Rahmen fällt, dass man sich fast fragt, ob der Turm mehr Kunst oder mehr Bier repräsentiert.

Und da war er: der Kuchlbauer Turm! Ein wahres Ungetüm von einem Gebäude, das aussieht, als hätte es Friedensreich Hundertwasser in einem seiner besonders kreativen Momenten des „Ich-mach-mal-was-Anderes“ entworfen. Mit seinen welligen Böden, den tanzenden Fenstern und den gewundenen Formen könnte man fast meinen, der Turm sei ein gewagtes Kunstwerk, das sich nur zufällig als Brauerei entpuppt hat. Aber nein, der Turm ist eine perfekte Mischung aus beidem – Kunst und Bier in einer harmonischen Symbiose.

Während der Führung erfuhren wir nicht nur die Geheimnisse der Architektur und die Gedanken hinter der Gestaltung, sondern auch Anekdoten über die Bedeutung des Turms in der Bierwelt. Es wurde deutlich, dass der Kuchlbauer Turm nicht nur ein Symbol für die Braukunst ist, sondern auch ein Denkmal für die bayerische Liebe zum Bier. Wer hätte gedacht, dass ein Turm so viele Facetten haben kann? Bier, Kunst, Architektur und (fast) keine Schnapsidee – außer der, in einer Bierwelt zu wandeln, die zugleich wie ein surrealer Traum wirkt.

Nachdem wir den Turm in all seiner Pracht bewundert hatten, fühlten wir uns alle ein wenig wie Kunstkenner und Bierexperten. Und was passt besser zu einem solch kultigen Ausflug als eine gemütliche Einkehr, um das frisch erlernte Wissen über Bier und Kunst mit einem kühlen Getränk zu verarbeiten? So ließen wir den Tag ausklingen, das Bier schmeckte noch besser, und das Gespräch drehte sich – wie könnte es anders sein – rund um Bier und Kunst.

Fazit: Der Besuch in der Kuchlbauer's Bierwelt war ein voller Erfolg. Eine wahrhaft gelungene Mischung aus Bierwissen, Kunstgenuss und jeder Menge Spaß. Bartls Stammtisch kehrte mit einem erweiterten Horizont zurück – und natürlich mit dem festen Vorsatz, bei nächster Gelegenheit mehr über die Kunst des Bierbrauens zu erfahren.

Fotos: Walter Heldrich

P.S.: Bei all der Kunst haben wir das Bier nicht aus den Augen verloren – und so manches „Kunstwerk“ in Form eines leeren Glases hinterlassen!
Zurück zum Seiteninhalt